Tea2C –
Empowering Teachers Through Collaboration?

In einer zunehmend komplexen und sich stetig verändernden Gesellschaft stellt die Qualität der Bildung einen zentralen Wert dar. Lehrpersonen als wesentliche Gestalterinnen und Gestalter der Bildungsqualität bilden daher ein wichtiges Fundament. In den vergangenen Jahren sind die Erwartungen und Anforderungen an Lehrpersonen stetig gestiegen, und sie sehen sich einer Vielzahl unterschiedlicher Herausforderungen gegenüber.

Die Zusammenarbeit von Lehrpersonen sowie deren Bedingungen und Gestaltung sind von zentraler Bedeutung, damit Lehrpersonen gemeinsam die steigenden Anforderungen und komplexen Herausforderungen ihres Berufsalltags erfolgreich meistern können.

Bisherige Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Zusammenarbeit positive Effekte auf die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler sowie auf die Schule als Organisation haben kann. Kooperation kann aber auch negative Auswirkungen haben, die vor allem die Lehrpersonen betreffen, wie beispielsweise ein erhöhtes Stresserleben oder eine höhere Arbeitslast. Die Studie untersucht, inwiefern professionelle Zusammenarbeit Lehrpersonen stärken kann, mit erhöhten Anforderungen umzugehen, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, ihre berufliche Weiterentwicklung zu fördern und das erlebte Stressniveau zu senken. Dabei werden Bedingungen und Modalitäten der Zusammenarbeit identifiziert, die Lehrpersonen unterstützen, mit komplexen beruflichen Herausforderungen umzugehen und sich dabei zu professionalisieren.

×